LOS-Verbund
Die LOS helfen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift so gut zu beherrschen, dass sie den schulischen und beruflichen Abschluss erreichen können, der ihnen aufgrund ihrer Begabung und Neigung möglich ist. Im Mittelpunkt der Förderarbeit steht die pädagogische Diagnose und Therapie von lese-/rechtschreibschwachen jungen Menschen.
Durch wissenschaftliche Basisarbeit, eine fundierte Methodik, die Spezialisierung auf die Vermittlung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift für junge Menschen mit Defiziten sowie gut ausgebildete Pädagogen und eigene Lern- und Arbeitsmaterialien wird ein Höchstmaß an Professionalität und Qualität gesichert.
Bereits seit 1995 wird die Förderarbeit vom Wissenschaftlichen Beirat begleitet. Der Beirat leistet dem Verbund in allen Fragen der Förderstrategie Unterstützung, bestätigt die Arbeit des LOS durch eigene Forschungs- und Entwicklungsarbeit und hilft, diese zu verbessern.
Die Kunden im LOS sind Kinder ab der ersten Klasse bis hin zu jungen Erwachsenen, die sich auf eine berufliche Ausbildung vorbereiten oder sich in einer solchen befinden und Probleme in Deutsch oder Englisch haben. Das Leistungsniveau der jungen Menschen, die im LOS arbeiten, reicht beim Einstieg in die Förderung von unter Prozentrang 10 bis hin zu Schülern, die nur wenige Fehler machen.
Eine wirksame Förderung bei LRS, wie sie der LOS-Verbund bietet, kann nicht „aus dem Blauen heraus“ erfolgen. Experten und Wissenschaftler aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Medizin, Statistik, aber auch Organisation, Informatik, Betriebswirtschaft und Medien arbeiten zusammen, um den jungen Menschen mit der wirksamen LOS-Methode zu helfen.